mediation

ist ein freiwilliges, außergerichtliches, streng strukturiertes Verfahren zur Konfliktklärung. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ Person zu einer gemeinsamen Lösung gelangen, die den Bedürfnissen und Interessen der Medianden entspricht. Die Mediatorin trifft dabei keine eigenen Entscheidungen, sondern ist für die strikte Einhaltung des Verfahrens verantwortlich.

 

Heiße und kalte Konflikte in unterschiedlichen Eskalationsstufen können Teams, Abteilungen und Führungskräfte gegeneinander aufbringen und ganze Organisationen lahm legen.

 

Das Verfahren wird von meinen Kund*innen als ungemein hilfreich in festgefahrenen Konflikten zwischen Doppelspitzen einer Firma, Abteilungsleitungen oder in Familienunternehmen eingeschätzt.

 

Es ist strikt strukturiert und klar, es entschleunigt und bietet den Konfliktparteien echten Raum zum Perspektivwechsel.

Die Ergebnisse können verblüffend sein.